Zulässigkeit von Plug&Play-Anlagen in der Schweiz
Steckerfertige bewilligungsfreie Photovoltaikanlagen
Plug&Play-Anlagen dürfen in der Schweiz verkauft werden, wenn sie gewisse Voraussetzungen erfüllen.
Diese Systeme dürfen sie in der Schweiz (und ähnlich in Deutschland und Österreich) bis 600W legal, ohne weitere Installationen und ohne teuren Elektriker einfach in die Steckdose einstecken, den eigenen Strom produzieren und sparen. Erweiterungen sind bis 600W jederzeit möglich.
- Bewilligungsfrei bedeutet, man muss die Anlagen nicht vorher anmelden, sondern sie dem EW nur (vorher) melden.
Manchmal verwenden die EWs dazu allerdings ein Formular, welches für eine Anfrage eine Anlagen anschliessen zu dürfen vorgesehen ist: Der Antrag auf Anschlussbewilligung (TAG). Aber auch das ist nach unserer Erfahrung eine reine Formsache.
- In der Schweiz sind bis 600W (AC-Leistung) pro Zähler (Bezügerleitung) zulässig und dürfen ohne Bewilligung und Elektriker eingespiesen bzw. angeschlossen werden.
Da einige EWs bereit sind, den eingespeisten Strom auch unterhalb von 2kWp zu vergüten, ist es schon allein deshalb sinnvoll zu fragen. Z. B. das EKZ und soweit ich weiss auch das CKW.
Weitere Informationen über technische und rechtliche Details z.B. hier:
Kommentare, Diskussionen und Fragen sind wie immer willkommen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen