Biodiversität, Speicher, 800W, Abschaltung, Ausrichtung

Leider bekommt die Presse, selbst die Fachpresse es ja sehr oft nicht hin, die Themen mit Vernunft zu betrachten. Dazu gehören Zahlen und Beispiele und einfaches Nachdenken!

Natürlich sind das alles Themen, die wichtig sind. Aber es sind keine Themen über die man streiten muss, weil man mit einfachen Rechnungen und Überlegungen sofort sehen kann, was richtig ist. Manchmal natürlich nur im Einzelfall....

Wirklich schlimm sind an solchen Falschmeldungen aber, dass manchen Menschen das glauben und keine (grössere) Anlage bauen! Das schadet allen. 

Biodiversität bei Freiflächenphotovoltaik:

Ein Streitpunkt? In der Presse oft ja, de Fakto ist es ganz einfach:
In der heutigen Landwirtschaft wachsten wie viele verschiedene Pflanzen auf einem Feld? Wie viele Tierarten können davon leben? Antwort 1 und 0. Man will Monokultur und Tiere die die Pflanzen fressen will man keine. 
Also ist auf Naturwiesen ohne Dünger, wie sie unter und zwischen Modulen zu finden ist, die Artenvielfalt um den Faktor 1000 höher. Oder so ... 😇
Das tangiert aber natürlich nicht die Frage, ob man Agrarland für Stromproduktion opfern soll. Es sei denn die neuen Anlagen wo beides möglich ist. 


Speicher vor allem bei Balkonkraftwerken:

Die halbe Zeit haben wie schlechtes Wetter und kaum Strom übrig um den Speicher zu füllen und verbrauchen einen Teil der Sonnenzeit allen Strom selber. Nach wissenschaftlichen Zahlen ist ein Akku zu etwa 70% der Zeit (nur das Wetter berücksichtigt!) nicht in Verwendung, deshalb ist eine Amortisation zumindest in der Schweiz mit Rückvergütung praktisch ausgeschlossen. Bleibt als Argument der Spass.

800W bei Balkonkraftwerken:

In Deutschland hat kaum jemand 800W Dauerverbrauch (800W x 24 Std x 365 Tage = 7000kWh/J) und man bekommt keine Vergütung für den Überschuss. Deshalb ist die Diskussion weitgehend sinnfrei. 
In der Schweiz bekommen wir den Überschuss vergütet, daher hat man bei einer Anlage die grösser als 1000W ist, bei 800W statt 600W Abregelung, wohl 100-200kWh mehr Ertrag, den man aber allermeist für ca. 10 Rappen verkauft. Wir reden also über ca. 10-20 CHF pro Jahr in der Schweiz und in Deutschland 0€. 

Abschaltungen von Solaranlagen:

Kurz: Nö, Blödsinn. Das sind Pläne für den Worst Case damit das Netz nicht zusammenbricht. In CH sind wir da noch lange nicht, weil man mit 60% Wasserkraft noch lange viel ausgleichen kann (wenn man denn will). Wenn das Netz ausfallen würde, wäre es viel schlimmer als ein paar Std. im Jahr keinen Ertrag. Aber bis es soweit ist, versuchen alle Beteiligten Lösungen zu erarbeiten, damit Abschaltungen nicht nötig sind. ZB schwankende Preise und Akkus am Mittag laden statt sofort am Morgen...

Ausrichtung:

Jeder kann auf seinem Zähler sehen, dass er meist nur wenige 100W verbraucht. Daher hat man bei Sonne bereits mit 2-3 Modulen ausreichende Ertrag, alles was den Eigenverbrauch überschreitet wird billig verkauft, ist also weniger wert. 
Wichtig ist genug Strom bei schlechtem Wetter! Privat und für uns alle. Und genau das erreicht man nur mit mehr Modulen und zwar relativ unabhängig wo diese montiert sind. Denn unter den Wolken gibt es keine bessere Seite, es ist überall gleich hell. 

Wenn man das berechnen will zB so: 
Ein Dach hat 20% weniger Ertrage weil es nicht optimal ausgerichtet ist. 
Bei 10kWp sind das ca. 8000kWh statt 10'000kWh im Jahr. 
Diese 2000kWh weniger würde man über überwiegend ins Netz einspeisen und bekommt dafür zB 10 Rappen / Cent. Das macht dann 200,- weniger pro Jahr, nicht schön aber verkraftbar. 
Denn wenn man von 3000kWh Eigenverbrauch a 0.30 CHF/€ ausgeht = 900,- Ersparnis.
und 5000kWh Einspeisung zu 0.10 = 500,-
Zusammen 1400,- statt 1600,- bei optimaler Ausrichtung. 
Der Verlusst beträgt also nicht 20% wie es der Ertrag suggeriert, sondern nur 12.5%




Haben Sie Interesse an einer Solaranlage klein oder gross?

Melden sie sich bei uns (info@solarblitz.ch / +41 76 204 4000) oder besuchen Sie unseren Shop: Komplett-Anlagen !

Kommentare, Ergänzungen, Diskussion und Fragen sind willkommen.
Bitte melden, wenn jemand eine originales Datenblatt mit RCMU findet.
Ich erwarte nicht, dass man mir glaubt.

(Behauptungen ohne Begründung und Quellenangabe, die ich für Unsinn halte, behalte ich mir vor, kommentarlos zu löschen.)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Einspeisung auf einer oder 3 Phasen?

Inselanlagen: Sicherer Betrieb (Erdung)

Nennleistung von Solarmodulen nach STC und der Ertrag in der Realität