Lithiumgwinnung und Recycling

Preis und Recycling 2019

Fast 100% Recycling ist nicht bereits durch die Firma Duesenfeld realisiert!
Link zum Video


Zur Zeit (2019) kostet die Gewinnung von Lithium durch Recycling ca. 5 mal mehr als der Wert des Materials: Ca. 20$/kg mal 5 = 100$. 
Da in einem Akku etwa 2% Lithium verbaut ist, sieht die Rechnung so aus:

1kWh (ca. 6kg siehe Energiedichte) Lithiumakku kostet momentan im Grosshandel max. 300$. Gehen wir mal davon aus, dass der Materialpreis 50% beträgt, also 150$. Wenn Lithium 13$/kg kostet und mit 2% Gewichtsanteil im Akku enthalten ist, dann sind in 1kWh Akku Li für ca. 6kg * 2% = 120g und 0.120kg * 13$ = 2$ verbaut. 

-----------------------------

2024

kostet 1kg Lithium 60$, also pro kWh laut neueren Angaben ca. 150g zu einem Preis von 9$.
In einem Auto mit 60kWh Batterie sind also 9kg Lithium um Wert von z.Z. etwa 500$ verbaut.
-----------------------------


Bild von: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chemetall_Foote_Lithium_Operation.jpg



Die Wiederverwertung würde grosstechnisch mit Sicherheit bald günstiger. Aber gehen wir mal vom aktuellen Preis von 2$ Lithium pro kWh mal 5 aus: 
10$ würde das Recycling des Lithium kosten, welches in einem Akku mit 1kWh Kapazität enthalten ist!
Bei einem Verkaufspreis des Akkus von 500-1000$ wohl nicht der bestimmende Faktor, wenn man Kreislaufwirtschaft statt Ausbeutung verwirklichen möchte... Und natürlich Stand jetzt, mit fortschreitender Entwicklung wird das mit Sicherheit bald sehr viel billiger.

Fazit wie vermutet: Kein Problem. Wenn man nur will. 

(Die Berechnung ist natürlich nur relativ grob, sollte aber zur Abschätzung über was man konkret redet ausreichen.)

https://www.theguardian.com/sustainable-business/2017/aug/10/electric-cars-big-battery-waste-problem-lithium-recycling


Recycling existiert von POSCO in Südkorea und Umicore in den Niederlanden ist aber nicht wirtschaftlich, siehe:https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator#Recycling

Einfach Lösung:

1. Den neu verordneten Zwang Reparaturen in der EU zu ermöglichen so zu erweitern, dass Laien das auch dürfen und verklebter Mist verboten ist.
2. 99% Recycling vorschreiben und z.B. wie in der Schweiz über eine vorgezogene Recyclinggebühr finanzieren. 

Es ist traurig, dass es immer noch nicht überall angekommen ist, dass die Zerstörung unsere Lebensgrundlagen sehr viel teurer als Kreislaufwirtschaft ist....

Und nicht zu vergessen: Es sind weitere Batterietechnologien zu erwarten. Ein Teil davon ohne Lithium. Und zB auf Salz basierende Akkus gibt es bereits zu kaufen. Der Preis liegt leider etwas über dem von LiFeO Akkus.


Lithiumgewinnung

Man liest immer von problematischen Abbaubedingungen in z.B. Chile. Das ist sicher richtig, aber als Argument gegen Erneuerbare Energien oder E-Mobilität nicht wirklich ehrlich.
Warum? Weil der Vergleich fehlt. Wenn man im worst Case die Attacamawüste in Chile verschandelt und ein paar hundert Menschen die Lebensgrundlage raubt ist das sicher weder schön noch wünschenswert. 
Aber man muss folgendes bedenken:

1. Benötigt man das Lithium für alle seine Fahrzeuge nur ein mal. Recycling vorausgesetzt.
2. Stehen dieser einmaligen Gewinnung 10-30 Tonnen Treibstoff bei Verbrennern pro Fahrzeug gegenüber, dessen Gewinnung die Natur in Nigeria grossflächig zerstört und 100'000ende Tote durch die Kriege ums Öl kostet. Von den hoffentlich nicht wahr werdenden Millionen Tote durch den Klimawandel ganz zu schweigen...




Weiter: Faires Lithium und Verfügbarkeit


Wie immer sind Kommentare und Fragen willkommen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Einspeisung auf einer oder 3 Phasen?

Inselanlagen: Sicherer Betrieb (Erdung)

Wechselrichter und die Absicherung: RCD - RCMU - RCD Typ B ...