Bemerkt das EW meine Einspeisung?

Neulich sprach ich mit einem Kunden und Zählermonteur über dieses Thema:
Eigentlich ist es einfach, wenn man es logisch ansieht:


Elektrizitätswerke müssen für uns Kunden über die Netzstabilität hinaus noch mehr sicherstellen und demzufolge auch überwachen: Die Versorgung und Abrechnung soll sicher bzw. korrekt sein.

Demzufolge sollte das EW bemerken, wenn:

- zu hohe Verbräuche vorhanden sind, weil der Zähler defekt ist oder Geräte mehr verbrauchen als sie sollen

- fälschlicherweise zu niedrigen Verbräuche gezählt werden (sonst könnte es ev. hohe Nachforderungen geben)

- Zählerdefekte allgemein

- etc. pp



Technisch ist es so:

- Bei einem Drehscheibenzähler (Ferraris) mit Rücklaufsperre kann niemand etwas bemerken.

- Bei einem Drehscheibenzähler (Ferraris) ohne Rücklaufsperre (früher die Regel) könnte es nach Ablesung auffallen wenn sehr viel weniger verbraucht wird, als früher oder jemand gar eine Rückzahlung zugute hätte. 
Diese Zähler werden aber nach und nach alle gegen neue 4-Quadrantenzähler ausgewechselt.

Bei einem 2-Quadrantenzähler (dieser kann nur vorwärts zählen) kann niemand etwas bemerken. Auch diese Zähler werden aber nach und nach alle gegen neue 4-Quadrantenzähler ausgewechselt.

Bei einem modernen 4-Quadrantenzähler (dieser kann vorwärts und rückwärts zählen) kann das EW aus der Ferne Leistung (W/kW) und Energie (Wh/kWh) auslesen. Wie und ob ein EW das macht, dürfte sehr verschieden sein.


Und nein die EWs sind nicht die Polizei. Wenn kein offensichtlicher Betrug vorliegt, sondern ein Fehler oder ein Defekt, wird das EW die Kunden auffordern die Sache in nützlicher Frist korrigieren zu lassen. 


Haben Sie Interesse an einer Plug&Play Anlage oder einer Solaranlage für Ihr Hausdach?

Melden sie sich bei uns (blitzsolar@gmail.com / 0041 76 204 4000) oder besuchen Sie unseren Shop: Komplett-Anlagen !

Das Besondere an unseren Plug&Play Solaranlagen ist, dass sie diese Stück für Stück zu grossen Anlagen incl. Anlagenüberwachung erweitern können!


Kommentare, Ergänzungen, Diskussion und Fragen sind willkommen.

(Behauptungen ohne Begründung und Quellenangabe, die ich für Unsinn halte, behalte ich mir vor, kommentarlos zu löschen.)

Kommentare

  1. Hängen alle 230 Volt Steckdosen einer Mietwohnung eigentlich an EINER gemeinsamen Phase, oder kann es sein, dass die Produktion durch ein Balkonkraftwerk nicht selber benutzt werden kann?

    AntwortenLöschen
  2. Vergiss die Phasen. Der Zähler saldiert, tut also so, als ob es nur eine gäbe: https://solarblitz.blogspot.com/2018/08/einspeisung-auf-einer-oder-3-phasen.html

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Einspeisung auf einer oder 3 Phasen?

Inselanlagen: Sicherer Betrieb (Erdung)

Nennleistung von Solarmodulen nach STC und der Ertrag in der Realität